top of page
Die Burgundischen Ordonnanzkompanien
Ducal Guard (eigentlich 1. Ordonnanzkompanie) in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Georg auf blau/weißem Feld
Kommandant: Olivier de la Marche
Feldzüge:
-
1472 Belagerung von Beauvais und Besetzung von Roys und Montdider
-
1473 Kampagne in Geldern
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss, waren in Linz zum Entsatz
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten; des weiteren die Entführung des Herzoge von Savoyen und seinem Sohn, ohne erfolg
-
1477 Schlacht von Nancy
1. Ordonnanzkompanie in Flandern 1472 ausgehoben
Standarte: St. Sebastian auf goldenem Feld
Kommandant: Jacquie de Harchies (aus Hainault)
Oliver de Somme, im Jahr 1476
Feldzüge:
-
1472 Belagerung von Beauvais
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten (Kompanie wurde in den Schlachten zerschlagen und vermutlich nicht wieder aufgestellt)
2. Ordonnanzkompanie in Flandern 1472 ausgehoben
Standarte: St. Adrien auf blauem Feld
Kommandant: Jean de la Vieiville (aus Artois)
Jean de Dampmartin, ab 1476
Feldzüge:
-
1472 Belagerung von Beauvais und Garnisonsdienst in Eu
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten
3. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Christopherus auf silbernem Feld
Kommandant: Jacques de Montmartin
Feldzüge:
-
1472-1475 Garnisonsdienst in Burgund
-
1475 Schlacht von Sermages 1475-1476 Invasion von Lothringen
-
1476 Schlacht Murten (Kompanie wurde in der Schlacht zerschlagen)
4. Ordonnanzkompanie in Savoyen 1472 ausgehoben
Standarte: St. Antonius auf rotem Feld
Kommandant: Jacques de Visque
Feldzüge:
-
1474 Reserve in Burgund
-
1475 Schlacht von Montrevillon
-
1476 Garnisonsdienst in Geldern
5. Ordonnanzkompanie in Niederlanden 1472 ausgehoben
Standarte: St. Nikolaus auf grünem Feld
Kommandant: Philippe Dubois (gefallen)
Bernard van Ravestain, ab 1472 (in Neuss gefallen 1474)
Jan van Broechhuisen, ab 1474
Feldzüge:
-
1472 Kampagne in Picardy
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss (wurde 1475 von 200 geldrischen Büchsenschützen verstärkt)
6. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Johann Baptist auf schwarzem Feld
Kommandant: Gilles de Harchies
Feldzüge:
-
1472 Kampagne in Picardy
7. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Martin auf blutrotem Feld
Kommandant: Jacques de Rebrennes (vermutlich in Neuss gefallen)
Philipp von Berg, ab 1475
Feldzüge:
-
1474-1475 Belagerung Schlacht von Neuss
8. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Hubertus auf grauem Feld
Kommandant: Claude de Dampmartin
Feldzüge:
-
1472 Kampagne in Picardy danach an der französischen Grenze im Garnisonsdienst
9. Ordonnanzkompanie im Elsass 1472 ausgehoben
Standarte: St. Katharina auf weißem Feld
Kommandant: Peter von Hagenbach (1474 enthauptet)
Jean d'Igny, ab 1474
Antoine de Sallenova, ab 1476
Feldzüge:
-
1472 Kampagne in Picardy, danach in Burgund im Garnisonsdienst
-
1474-1475 Belagerung von Neuss (kehrte vor dem Ende nach Burgund zurück)
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten (Kompanie wurde in den Schlachten zerschlagen)
10. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Julien auf violettem Feld
Kommandant: Beaudaoin de Lannoy (in Neuss gefallen)
Giacopc Galeotto, ab 1474
Feldzüge:
-
1472 Kampagne in Picardy (Besetzung von Abbeville und St.Valery), Kampagne in Geldern
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss (durch 200 neapolitanische Lanzen verstärkt)
11. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Margarete auf rotem Feld
Kommandant: Ame de Rabutin (in Beauvais gefallen)
Ferry de Cusance, ab Beauvais
Georges de Menthon, ab 1474
Feldzüge:
-
1472 Kampagne in Picardy(Belagerung von Beauvais)
-
1473-1474 Garnisonsdienst an der Grenze von von Picardy
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten
12. Ordonnanzkompanie in Burgund 1472 ausgehoben
Standarte: St. Avoye auf gelbem Feld
Kommandant: Philippe de Poiters
Jean de Longueval, ab 1474 (in der Schlacht von Neuss gefallen)
Thanaseor de Capoue (italienischer Condottierre), ab 1475
Feldzüge:
-
1472-1474 Garnisonsdienst an der Grenze von von Picardy
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss (durch 200 Bogenschützen aus Picardy und Hainault verstärkt)
-
1475 Invasion von Lothringen
-
1476 Schlacht von Grandson
13. Ordonnanzkompanie in Burgund 1473 ausgehoben
Standarte: St. Andreas auf schwarze/violettem Feld
Kommandant: Josse de Lalaing (zurückgetreten)
Ame de Valperga, ab1474
Feldzüge:
-
1473 Kampagne in Geldern
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1475 Eroberung von Nancy
-
1476 Schlacht von Grandson
14. Ordonnanzkompanie in Burgund 1473 ausgehoben
Standarte: St. Stephan auf grün/schwarzem Feld
Kommandant: W. de Soissons
Louis de Soissons, ab1474
Philippe de Loyette, ab 1475
Feldzüge:
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1475 Eroberung von Nancy
15. Ordonnanzkompanie in Italien 1473 ausgehoben
Standarte: St. Peter auf rot/grünem Feld
Kommandant: Nicola di Monfort (neapolitanischer Condottiere)
Feldzüge:
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1475 Eroberung von Nancy
-
1476 Schlacht von Murten
-
1477 Schlacht von Nancy (300 Lanzen desertieren am Vorabend der Schlacht mit ihrem Condottiere) Sie bestand aus 400 Lanzen und wurde auf 450 Lanzen verstärkt für Neuss (s. (15.) Ordonnanz)
(15.) Ordonnanzkompanie in Niederlanden 1474 ausgehoben
Kommandant: Louis de Berlaymont
Diese Kompanie bestand aus 50 Lanzen, 200 Bogenschützen und 400 Pikieren und Armbrustschützen. Sie wurde für die Belagerung von Neuss 1474-1475 aus Brabant, Namur und Lüttich rekrutiert. Sie wurde nach der Belagerung aufgelöst.
16. Ordonnanzkompanie in Italien 1474 ausgehoben
Standarte: St. Anna auf blau/goldenem Feld
Kommandant: Troylo di Rosano
Feldzüge:
-
1474 in Burgund stationiert
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten (in Murten zerschlagen)
Sie bestand aus 150 Lanzen/Gleven und zusätzlichen 300 Mann Infanterie
Die Kompanie deckte den Rückzug der burgundischen Armee in Murten, zusammen mit 50 Lanzen und 2000 Bogenschützen
17. Ordonnanzkompanie in Burgund 1474 ausgehoben
Standarte: St. Jakob auf blau/violettem
Feld Kommandant: Jean de Dommarien
Louis de Montmartin, ab 1475
Feldzüge:
-
1474 Garnisonsdienst in Burgund
-
1475 Schlacht von Sermange und in Nivernais gefangennahme von Motmartin und Zerschlagung der Kompanie
18. Ordonnanzkompanie in Savoyen 1474 ausgehoben
Standarte: St. Madgalene auf gelb/blauem Feld
Kommandant: Jean de Jaucourt
Hubert de Luyrieux, ab1475
Feldzüge:
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1476 Schlacht von Grandson
19. Ordonnanzkompanie 1475 ausgehoben
Standarte: St. Jerosme auf blau/silbernem Feld
Kommandant: Don Denys de Portugal
Feldzüge:
-
1474-1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten (In Murten zerschlagen)
Sie Bestand aus 100 Waffenknechten und 300 Bogenschützen
20. Ordonnanzkompanie in England 1475 ausgehoben
Standarte: St. Laurentius auf weiß/grauem Feld
Kommandant: Sir John Middleton
Feldzüge:
-
1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten
-
1477 Schlacht von Nancy (Zerschlagung der Kompanie)
Sie bestand aus 100 Waffenknechten und 1600 Bogenschützen
21. Ordonnanzkompanie in Italien 1475 ausgehoben
Standarte: vermutlich das Wappen des Condottierre (geviert, 1 & 4 : blaue und gelbe Rauten im wechsel, 2&3 : gelber diagonaler Balken von links auf blau)
Kommandant: Ruggierone d'Accrocciamuro (italienischer Condottierre)
Feldzüge:
-
1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1475 Invasion von Lothringen, anschließend Garnison in St.Quentin (Picardy)
-
1476 Schlacht von Grandson
22. Ordonnanzkompanie in Italien 1475 ausgehoben
Standarte: vermutlich das Wappen des Condottierre (zwei sich gegenüberstehende steigende goldene Löwen auf Blau)
Kommandant: Pietro di Lignana (italienischer Condottierre, in Grandson gefallen)
Guglielmo di Lignana, in der Schlacht von Grandson (Sohn von Pietro)
Feldzüge:
-
1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1475 Invasion von Lothringen, anschließend Garnison in Vaud
-
1476 Schlacht von Grandson
23. Ordonnanzkompanie in Italien 1475 ausgehoben
Standarte: vermutlich das Wappen des Condottierre (zwei sich gegenüberstehende steigende goldene Löwen auf Blau)
Kommandant: Antonio di Lignana (italienischer Condottierre, Bruder von Pietro, in Murten gefallen)
Feldzüge:
-
1475 Belagerung und Schlacht von Neuss
-
1475 Invasion von Lothringen, anschließend Garnison in Vaud
-
1476 Schlachten von Grandson und Murten (Kompanie zerschlagen in Murten)
24. Ordonnanzkompanie in Italien 1476 ausgehoben
Standarte: vermutlich das Wappen des Condottierre (roter diagonal Balken von links auf goldenem Grund)
Kommandant: Ludovico Taglianti (italienischer Condottierre)
Feldzüge:
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten (in Murten zerschlagen)
25. Ordonnanzkompanie in Flandern 1476 ausgehoben
Standarte: unbekannt
Kommandant: Josse de Halluin
Feldzüge:
-
1476 Garnison in Picardy
-
1477 Schlacht von Nancy (Kompanie zerschlagen)
26. Ordonnanzkompanie in Italien 1476 ausgehoben
Standarte: unbekannt
Kommandant: D. Mariano (italienischer Condottierre)
Feldzüge:
-
1476 Schlacht von Grandson und Murten (in Murten zerschlagen)
Quelle : 'The Burgundian Army of Charles the Bold – The Ordonnance Companies and their Captins', von Pat McGill, Armand Pacou und Rod Erskine Riddell, veröffentlicht im Freezywater Publications, Lincoln 2001
bottom of page